Den Kortisolspiegel natürlich senken

Den Kortisolspiegel natürlich senken - Britt's Superfoods DE

Kortisol, das oft als „Stresshormon“ bezeichnet wird, spielt eine entscheidende Rolle bei der Reaktion unseres Körpers auf Stress. Obwohl es für die Energieregulierung, den Stoffwechsel und die Immunfunktion unerlässlich ist, kann ein übermäßiger Kortisolspiegel schädliche Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Ein hoher Kortisolspiegel kann zu Symptomen wie Gewichtszunahme, Müdigkeit, Angstzuständen, Depressionen und sogar dem charakteristischen „Cortisolgesicht“ oder „Mondgesicht“ führen.

Chronischer Stress und ein erhöhter Kortisolspiegel können den Schlaf stören, die Gewichtsabnahme behindern, das Immunsystem schwächen und das psychische Wohlbefinden beeinträchtigen. Die gute Nachricht? Sie können Ihren Kortisolspiegel durch richtige Ernährung und Bewegung auf natürliche Weise ausgleichen.


Symptome eines hohen Kortisolspiegels

Wenn Ihr Kortisolspiegel ständig erhöht ist, können Sie zunehmen:

  • Gewichtszunahme: Die Forschung zeigt, dass Kortisol die Fettspeicherung fördert, insbesondere im Bauchbereich, da es den Appetit steigert und das Verlangen nach kalorienreichen, zucker- und fetthaltigen Lebensmitteln fördert. Erhöhte Kortisolwerte können auch den Stoffwechsel verlangsamen, so dass es schwieriger wird, Fett effizient zu verbrennen.
  • 'Kortisolgesicht' oder 'Mondgesicht' - Erhöhte Kortisolwerte können zu Flüssigkeitseinlagerungen und Fettumverteilung führen, was ein volleres, geschwolleneres Gesicht zur Folge hat.
  • Schlafstörungen - Erhöhte Kortisolwerte können die Melatoninproduktion beeinträchtigen, was zu Schlaflosigkeit, unruhigem Schlaf und unausgeschlafenem Aufwachen führt.
  • Angstzustände und Depressionen, da ein unausgeglichener Kortisolspiegel mit Stimmungsstörungen in Verbindung gebracht wird. Ein anhaltend hoher Kortisolspiegel kann die Produktion von Serotonin und Dopamin beeinträchtigen, die für die Regulierung der Stimmung wichtig sind. Dieses Ungleichgewicht kann Angstzustände, Reizbarkeit und die Anfälligkeit für Stimmungsstörungen verstärken. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass chronischer Stress und hohe Kortisolwerte auch die Fähigkeit des Gehirns beeinträchtigen, sich an Stress anzupassen.
  • Müdigkeit und niedriges Energieniveau - Anhaltend hohe Kortisolwerte können die Fähigkeit des Körpers zur Energieregulierung stören, was zu Erschöpfungsgefühlen führt, selbst nach einer erholsamen Nachtruhe.
  • Hoher Blutdruck - Chronischer Stress und ein erhöhter Kortisolspiegel können dazu führen, dass sich die Blutgefäße verengen, was Bluthochdruck und ein erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen zur Folge hat.
  • Geschwächtes Immunsystem - Ein hoher Kortisolspiegel unterdrückt die Immunfunktion und macht Sie anfälliger für Erkältungen, Grippe und andere Infektionen.
  • Hirnnebel - Erhöhte Kortisolwerte können die kognitiven Funktionen beeinträchtigen, wodurch es schwieriger wird, sich zu konzentrieren, Informationen zu verarbeiten und geistig fit zu bleiben.

Wenn Sie sich mit diesen Symptomen identifizieren, ist es vielleicht an der Zeit, sich auf eine natürliche Senkung des Kortisolspiegels zu konzentrieren.


Wie die Ernährung helfen kann, Kortisol zu senken

Die Ernährung spielt eine Schlüsselrolle bei der Stressbewältigung und dem Ausgleich des Kortisolspiegels. Durch die Auswahl der richtigen Lebensmittel können Sie die Stressreaktion Ihres Körpers unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden fördern.

Lebensmittel, die den Kortisolspiegel senken

Die Forschung zeigt, dass die Aufnahme der folgenden nährstoffreichen Lebensmittel in Ihre Ernährung zur Regulierung des Kortisolspiegels und zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit beitragen kann:

1. Blattgrün und Gemüse. Reich an Magnesium, helfen Gemüse wie Spinat, Grünkohl und Mangold, Cortisol zu senken und ein ruhiges Nervensystem zu unterstützen.

2. Fetter Fisch. Lachs, Makrele und Sardinen enthalten Omega-3-Fettsäuren, die dazu beitragen, Entzündungen und stressbedingte Kortisolspitzen zu reduzieren.

3. Probiotische und präbiotische Lebensmittel. Ein gesundes Darmmikrobiom ist für die psychische Gesundheit und die Kortisolregulierung von wesentlicher Bedeutung. Lebensmittel wie Joghurt, Kefir, Sauerkraut und Kimchi verbessern die Darmbakterien und reduzieren Angst und Stress.

4. Vollkorngetreide. Hafer, Quinoa und brauner Reis stabilisieren den Blutzuckerspiegel und verhindern Energieabstürze, die zu Kortisolspitzen beitragen.

5. Zartbitterschokolade. Zartbitterschokolade (mit einem Kakaoanteil von mindestens 70 %) ist reich an Antioxidantien und wirkt nachweislich stressmindernd und senkt den Kortisolspiegel.

6. Gesunde selbstgemachte Säfte. 

Säfte aus Superfoods wie Weizengras, Blattgemüse und Bananen liefern wichtige Vitamine und Mineralien, die zur Regulierung des Kortisolspiegels beitragen. Studien zeigen, dass auch die Flüssigkeitszufuhr entscheidend ist, da Dehydrierung den Kortisolspiegel vorübergehend erhöhen kann. Viel Wasser zu trinken und nährstoffreiche Säfte über den Tag verteilt zu konsumieren, kann helfen, den Kortisolspiegel in Schach zu halten.

Lebensmittel, die den Kortisolspiegel erhöhen

Bestimmte Lebensmittel können den Kortisolspiegel in die Höhe treiben und damit Stress und Entzündungen im Körper verstärken. Vermeiden oder beschränken Sie die folgenden Lebensmittel:

  • Verarbeitete und zuckerhaltige Lebensmittel: Übermäßiger Zucker und raffinierte Kohlenhydrate lassen den Blutzuckerspiegel in die Höhe schnellen, was zu einem Ungleichgewicht des Kortisolspiegels führt. Eine Ernährung mit einem hohen Anteil an zugesetztem Zucker, raffiniertem Getreide und gesättigten Fetten führt nachweislich zu deutlich höheren Kortisolwerten als eine Ernährung, die reich an Vollkornprodukten, Obst, Gemüse und mehrfach ungesättigten Fetten ist.
  • Koffein und Energy-Drinks: Ein hoher Koffeinkonsum kann die Nebennieren überstimulieren und die Kortisolproduktion erhöhen.
  • Alkohol: Auch wenn er sich zunächst entspannend anfühlt, stört Alkohol den Schlaf und trägt zu Kortisolspitzen bei.


Bewegung zur Senkung des Kortisolspiegels

Körperliche Aktivität spielt eine wichtige Rolle bei der Stressbewältigung, der Verbesserung der Stimmung und dem Ausgleich des Kortisolspiegels.

Der beste Sport zur Reduzierung von Cortis

  • Yoga und Meditation: Reduzieren Sie Stress, senken Sie den Blutdruck und bringen Sie die Hormone ins Gleichgewicht.
  • Ausdauertraining mit niedriger Intensität: Aktivitäten wie Gehen, Schwimmen oder Radfahren helfen, Kortisol abzubauen, ohne den Körper zu überfordern.
  • Krafttraining: Hilft, den Stoffwechsel zu regulieren und Stresshormone effektiv zu kontrollieren.


Die Verbindung zwischen Darmgesundheit und Kortisolregulierung

Das Darmmikrobiom hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die Stressreaktion und die psychische Gesundheit. Ein ausgeglichener Darm unterstützt eine optimale Kortisolregulierung und verringert das Risiko von Angstzuständen und Depressionen.

Eine abwechslungsreiche Ernährung, die reich an Ballaststoffen, Probiotika und gesunden Fetten ist, fördert gute Darmbakterien, die ihrerseits zur Regulierung des Kortisolspiegels beitragen. Studien zeigen, dass Menschen mit Darmdysbiose (Ungleichgewicht der Darmbakterien) häufig erhöhte Stressreaktionen und Stimmungsschwankungen zeigen.


Eine natürliche Senkung des Kortisolspiegels ist durch bewusste Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung möglich. Durch die Auswahl vollwertiger Lebensmittel, den Verzicht auf verarbeitete und zuckerhaltige Produkte und stressreduzierende Aktivitäten können Sie die Fähigkeit Ihres Körpers unterstützen, einen ausgeglichenen Kortisolspiegel zu halten.

Wenn Sie auf der Suche nach einem natürlichen Weg sind, Ihre Gesundheit zu unterstützen, entdecken Sie Britt's Superfood Bio-Säfte für hochwertige Bio-Superfood-Säfte, die Ihren Körper nähren und Ihr Wohlbefinden fördern!



Zurück zum Blog

20 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Erhalten Sie Wellness-Tipps, exklusive Rabatte und Gewinnspiele.

Angebot gültig für Neukunden bei einer einmonatigen Versorgung mit Superfood Juice.

Thank you for submitting your form!

We appreciate your interest and will review your information as soon as possible.

Our team is dedicated to providing excellent customer service, and we will do our best to respond promptly.